gamescom 2013
|
|
Fünf junge TSVEler machten sich auf den Weg nach Köln auf die weltgrößte Video- und Computerspielmesse der Welt - die gamescom. Sie fand dieses Jahr zum fünften Mal in Köln statt und stand unter dem Motto: `next generation of gaming` Mehr als 600 Aussteller haben in Form von aufwendigen Messeständen und spektakulären Shows ihre Produkte präsentiert. Einen kleinen Eindruck von unserem Messebesuch bieten euch die Bilder unten auf dieser Seite.
Gestern war ein ganz besonderer Tag: Während andere den freien Vatertag in aller Ruhe genießen konnten, haben wir uns um 7:30 Uhr vor der TSVE-Halle getroffen, um gemeinsam zur J-Team-Challenge in Hachen zu fahren. Dort galt es als Aufgabe, in 15 Disziplinen gegen 23 andere J-Teams aus ganz NRW anzutreten. |
1. Challenge |
Mini-Tischtennis |
|
Das erste Spiel war Mini-Tischtennis. Es wurde nach dem Modus Best-of-Three gespielt. Tristan und David haben jeweils einen Satz gespielt, dann war das Spiel leider auch schon verloren :( Die Platten waren aber auch wirklich etwas zu klein. |
||
2. Challenge |
Speed-Stacking |
|
Speed-Stacking ist eine neue Trendsportart, bei der es darum geht, 12 Becher möglichst schnell zu drei Pyramiden zu stapeln und wieder abzubauen. Angetreten sind in der Staffel für unser J-Team: Anton, Paul, Alexandra, Swaantje, Sascha und Jakob. |
||
3. Challenge |
Kuh melken |
|
Es wurde animalisch. In der dritten Challenge mussten David, Alexandra, Swaantje und Paul zeigen, wie viel Milch sie jeweils innerhalb von 30 Sekunden melken konnten. Insgesamt haben wir der Kuh 188 ml entzapfen können. Knapp 70 ml zu wenig. Wir glauben aber, dass eine der Zitzen kaputt war! |
||
4. Challenge |
Baumstamm sägen |
|
Als nächstes musste von uns ein Baumstamm durchgesägt werden. Paul und Sascha hatten dabei eine gute Zeit von knapp 33 Sekunden vorgelegt. Anton und Jakob hatten leider leichte Schwierigkeiten mit der Säge. Die Segler, gegen die wir angetreten waren, waren leider wenige Sekunden schneller. Dafür haben wir sie später im Biathlon geschlagen :) |
||
5. Challenge |
Kissenschlacht |
|
Endlich! Die fünfte Challenge brachte uns den ersten Sieg! David, Swaantje, Paul, Sascha, Tristan und Anton sind mit einem Kissen in der Hand gegen die sieben Mädchen angetreten und haben die ersten drei Punkte für unser J-Team geholt. |
||
6. Challenge |
Über den Sumpf |
|
David, Jakob, Swaantje und Anton mussten sich mit Hilfe von drei Holzbalken und vier Baumstämmen einen Weg über den Sumpf bauen. Nach einem guten Start ließen die Kräfte leider beim letzten Balken nach, was uns den erst sicher geglaubten Sieg kostete :( Aber es sind alle vier sicher über den Sumpf gekommen. |
||
7. Challenge |
Torwandschießen |
|
Torwandschießen war eins der spannendsten Spiele des Tages. Das J-Team der Sportjugend Steinfurt legte mit 0 von 24 Treffern vor. Wir haben es mit viel Mühe geschafft, ein deutliches Unentschieden zu erspielen. Fußball und TSVE passen halt nicht wirklich gut zusammen... | ||
8. Challenge |
E-Bike-Fahren |
|
Beim E-Bike fahren musste ein Parcour mit einem elektrisch angetriebenem Fahrrad zurückgelegt werden. Paul, Anton, Jakob und Alexandra haben jeweils eine Proberunde machen dürfen, um sich an die neuartige Technik zu gewöhnen. Leider waren die Fahrräder dann doch zu ungewohnt, um eine Bestzeit zu erfahren. | ||
9. Challenge |
Biathlon |
|
Im Biathlon traten Tristan, Anton, Swaantje und Paul gegen die Segler vom Sägen an. Erst wurde eine Runde um den Sportplatz gelaufen und dann musste jeder auf eine Zielscheibe mit einem Lichtgewehr schießen. Für jeden Fehlschuss musste eine Strafrunde um das Menschen-Fußball-Feld gelaufen werden. Wir haben dieses Spiel knapp, aber sicher gewonnen :) | ||
10. Challenge |
Menschen-Fußball |
|
Im Menschen-Fußball standen David, Anton und Sascha in der Abwehr und Alexandra, Jakob und Swaantje im Mittelfeld. Im Gegensatz zum Torwandschießen haben wir hier sogar wirklich zwei Tore gemacht. Für einen Sieg hat das aber leider auch nicht gereicht. | ||
11. Challenge |
Leonardo-Brücke |
|
In der letzten Challenge haben wir noch einmal unser technisches Denken unter Beweis stellen können und haben in Rekordzeit eine Leonardo-Brücke gebaut. Unser Gegner war das J-Team aus Mönchengladbach, welches auch die RWE J-Team Challenge gewonnen hat. Aber im Brückenbauen konnten sie uns nicht schlagen ;) |
3. Mini-Hermann
Auch dieses Jahr fand im Rahmen des Hermannslaufes wieder der Mini-Hermann statt. Die 252 Teilnehmer im Alter zwischen 6 und 10 Jahren trafen sich oben auf der Sparrenburg-Promenade, um die 2,5 km lange Strecke unterhalb der Sparrenburg-Promenade zu bestreiten. Der Startschuss fiel um 11.45 Uhr. Unser Ziel ist es den jungen Teilnehmern das echte Hermannslauf-Feeling nahezubringen. So führt der letzte Teil der Strecke über den Hermannsweg direkt in den Zielkanal des Hermannslaufes. Dort erhielten dieses Jahr die ersten drei einen großen Teddybären als Preis. Eine Zeitnahme gibt es beim Mini-Hermann nicht. Jeder Teilnehmer, der die 2,5 km lange Strecke geschafft hat, erhielt im Ziel eine der beliebten Hermannslauf-Medaillen.
In unter 10 Minuten erreichten Felix und Lara aus dem TSVE das Ziel. Herzlichen Glückwunsch!
Sportjugendtag 2013
Am Montag den 22.04.13 fand sich das J-Team des TSVE im Ratssaal des neuen Rathauses zum Jugendtag ein, um sich mit Vertretern des Stadtsportbundes Bielefeld, sowie anderer Vereine und J-Teams auszutauschen. Im Mittelpunkt stand dabei die Verleihung des Kinder- und Jugendförderpreises, kurz Kiju, auf den sich auch unser Verein beworben hatte.
In dem Saal herrschte eine offene und interessierte Atmosphäre, welche zum netzwerken und verweilen einlud. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das J-Team Bielefeld für die freundliche Bewirtung mit alkoholfreien Cocktails und Fingerfood. Die Presse wurde aktiv als die Gewinner des Kiju zur Preisübergabe nach und nach auf die Bühne geholt wurden. Als der Zuschauerraum immer lichter wurde und der erste Preis bereits übergeben war, die große Abordnung des TSVE jedoch noch auf ihren Plätzen saß kamen kurze Zweifel auf, dann wurde jedoch der Sonderpreisträger genannt und das J-Team TSVE Bielefeld sah seine Chance gekommen.
Jahreshauptversammlung der TSVE Jugend
Der neu gewählte Jugendvorstand |
Am 10.07.2013 nahmen 20 Jugendliche aus sieben unterschiedlichen Abteilungen an der Jugend-Jahreshauptversammlung teil. Es wurde eine neue Jugendordnung verabschiedet und der Jugendvorstand berichtete über die Aktionen aus dem letzten Jahr. Ebenfalls wurden drei junge TSVEler neu in den Jugendvorstand gewählt: Weiterlesen: Jugendjahreshauptversammlung Grillen an der Geschäftsstelle
Am 28.09.2012 lud der TSVE seine jugendlichen Mitglieder zum grillen, schmausen und reden ein. Zu beginn des Abends hatte der Jugendvorstand die Möglichkeit sich vorzustellen um kurz darauf die Schlacht ums Büfett zu eröffnen. Während des Abends wurde viel gesprochen und es haben uns viele Wünsche für die Jugendarbeit im kommenden Jahr erreicht. Es bestand auch die Möglichkeit Zettel mit Wünschen an eine Pinnwand anzubringen oder den Jugendvorstand persönlich anzusprechen. Es gab verschiedene Wünsche zu hören und selbstverständlich wird versucht allen nachzukommen. Insgesamt war die Vereinsjugend mit Sportlern und Sportlerinnen aus der Leichtathletik-, der Volleyball-, der Handball-, der Rhönrad-, der Judo- und der Tanzenabteilung und vielen weiteren Abteilungen gut vertreten, sodass die Maßnahme mit über 60 Teilnehmern als Erfolg zu bezeichnen ist. |